50 Jahre Gerhard Forman – Mittelmaß war ihm und ist uns nie genug

30 Jahre ging er unserem Verein voraus und verlor dabei nie die Perspektive. Selbst ein Mann mit Größe und vielleicht gerade deshalb mit dieser Affinität zu Leuchtturmprojekte. Projekte wie das Haus der Musik, die Bläserklassen für Volksschüler und Erwachsene und zuletzt das Kunsthaus Retz – alle tragen seine Handschrift und bringen qualitative Entwicklungsmöglichkeiten für alle musik- und kulturbegeisterten Altersgruppen ins Retzer Land.
Mittelmaß war ihm nie genug. Meist strebte er nach dem Höchsten. Diesen Anspruch stellte er nicht nur an seine Orchester und Ensembles, sondern besonders auch an sich selbst. Er sät bei seinen Freunden und Kollegen Begeisterung und gewinnt damit Enthusiasten, die ihn bei seiner Arbeit voll und ganz unterstützen. Die Liste der Referenzen ist schier unendlich und diese Erfolgsstory kann vermutlich nur von ihm vollständig aufgezählt werden.
Er hat in all den Jahren jedoch nie vergessen, wer seine Förderer waren und welchem Verein er sich besonders verbunden fühlt. Wir von der Stadtkapelle Retz sind stolz, für ihn der Hafen zu sein, in dem er regelmäßig seinen Anker wirft um das zu tun, was ihm besonders viele Freude macht. Nämlich mit Freunden zu musizieren.
Wenn auch unter besonderen Umständen, so war es am 4. Februar 2021 für unsere Vereinsführung ein besonders triftiger Grund die körperliche und physische Erholung in der Retzer Altstadt auszuüben. Ehrenobmann Robert Löscher, Obmann Richard Wimmer und Kapellmeister Thomas Wurm nutzten diese geographische Nähe um im Beisein von Vizebürgermeister Stefan Lang coronakonforme Glückwünsche und eine Torte im Aussehen unserer Ulanenuniform zu überbringen. Im Wissen, dass verordnungstechnisch eingeschränkte Gratulationen höchstens Mittelmaß sein können, bleiben wir von der Stadtkapelle save und tun unser Bestmögliches, um zur gegebenen Zeit die Feier mit unserem Ehrenkapellmeister nachholen zu können.

